
Frühlingsnacht von Tarjei Vesaas

Ein Haus auf dem Land. Die Eltern sind über Nacht aus dem Haus. Der14 jährige Hallstein und seine ältere Schwester Sissel genießen die Abwesenheit der Erziehungsberechtigten und die Wärme des Tages. Als sie sich zum Abendessen setzen, klopft es und vor der Tür stehen ein Mädchen in Hallsteins Alter, ein älterer und ein jüngerer Mann. Letzterer hat eine hochschwangere Frau in den Wehen auf dem Arm. Die Familie hatte eine Autopanne und muss nun erst einmal bleiben und natürlich muss auch noch die Frau, Kristine, die noch im Auto sitzt, weil sie nicht laufen kann, geholt werden. Schnell zeigt sich, dass die Autopanne das geringste Problem der Familie ist. Die Konflikte entladen sich und Hallstein und Sissel befinden sich mittendrin.
In dieser Nacht geschieht alles auf einmal. Geburt, Tod, erste Liebe, Verrat und Enttäuschung, es ist alles dabei. Tarjei Vesaas beherrscht es meisterhaft Spannung aufzubauen, ohne eigentlich zu benennen was vorgeht. Im Unausgesprochenem entfaltet sich ein Drama. Was hat sich zwischen Kristina und ihrem Mann zugetragen? Warum spricht sich nicht? Was hat Karl im Krieg erlebt? Was hat ihn verändert? Und täuscht Hallstein sich darin, dass Gudrun ihn mag? Eine turbulente Frühlingsnacht in einfachen Worten erzählt. Tarjei Vesaas hat auf Nynorsk beschrieben, der Umgangssprache, während zu seiner Zeit die meisten Autor:innen Bokmal, die Buchsprache wählten. Doch gerade die Schlichtheit der Worte verleihen dem Text eine ganz besonders Dichte.
Fazit: Wundervoll
Frühlingsnacht
Autor: Tarjei Vesaas
Übersetzer aus dem Norwegischen: Hinrich Schmidt-Henkel
Nachwort: Hanne Orstavik
Verlag: Guggolz
ISBN: 9783945370490
Preis: 25,00 €