• Fantastisch,  Roman

    Heldenherz von Sven Böttcher

    Um es gleich vorweg zu sagen: Das Buch ist nur noch antiquarisch zu erhalten, was ein Skandal ist! Ich hoffe dem wird bald abgeholfen.

    Magnus Morgenstern, ist nicht der typische Held. Er ist im Finanzwesen tätig, schummelt sich so durch und redet sich ein, ein ganz toller Typ zu sein. Seine Exfrau sieht es ein wenig anders. Seine Freundin Katharina weiß, dass es eimal einen anderen Magnus gab. Einen für den finanzieller Erfolg und Luxus nicht alles war. Aber das war einmal.

    Magnus Leben gerät ein wenig aus der Spur, als ihm eines Morgens aus der Mülltonne heraus ein kleines Männchen im Kapuzenmantel anguckt und ihm mitteilt, dass er der Held ist, der die Welt retten soll. Magnus glaubt, dass einer seiner Freunde ihn auf die Schippe nehmen will, aber weit gefehlt, wie er bald feststellt. In höllischen Regionen brütet der Basilisk einen teuflischen Plan aus und wenn Magnus ihn nicht aufhält, wird es die Hölle auf Erden geben. Also macht er sich widerwillig in Begleitung von Katharina und deren Freund Sebastian auf, die Welt zu retten.

    Heldenherz dümpelt schon einige Zeit auf meinem Reader und irgendwie bin ich immer nicht dazu rumgekommen, obwohl ich einiges von Sven Böttcher gelesen habe und das auch noch mit Begeisterung. Nachdem ich nun mit Magnus, Katharina und Sebastian auf Weltrettungsmission war, bin ich hingerissen. Sven Böttcher hat nicht nur Fantasie, sondern auch eine feine Art mit Worten umzugehen, er weiß Klischees einzusetzen, aber auch, wann sie zu brechen sind, damit es nicht flach wird.

    Eine unbedingte Leseempfehlung!

  • Crime noir,  Island,  Krimi,  Polar Verlag

    Abgrund von Stefán Máni

    1997, Sölvi ist 10 Jahre alt und verbotener Weise mit seinem Cousin und dessen Freunden auf einen See herausgerudert. Er geht über Bord und kurz bevor er das Bewusstsein in der Tiefe verliert, erscheint ihm ein Mädchen in seinem Alter und reicht ihm einen schwarzen Stein, fast wie Obsidan. Sölvi wird gerettet.

    2017, Sölvi ist 20 Jahre alt, lebt in Reyjavik mit seiner Freundin Edda. Bei einem Clubbesuch trifft er seinen Cousin und dessen Freunde, mit denen er damals auf dem See unterwegs war. Die Drei sind aufgedreht und reden für Sölvi unverständliches Zeugs über das Böse und dass man es feiern muss. Sölvi mag sie nicht, aber er ist arbeitslos und als sein Cousin ihm einen Job in der Immobilienfirma seines Vaters anbietet, greift er zu. Er fühlt sich nicht wohl unter diesen skrupellosen Typen, die er immer dunklerer Machenschaften verdächtigt, und eben auch daran dem Verschwinden einer jungen Frau Schuld zu sein.

    Abgrund ist kein typischer Kriminalroman, denn er hat eine surreale, mythische Ebene. Sölvi ist in gewisser Weise ein Träumer und würde am liebsten den Kopf in den Sand stecken und einfach irgendwie durchkommen, doch ab einem gewissen Punkt steht er gegen das Böse auf und sucht nach Beweisen gegen die Dreierbande. Nicht immer geschickt, aber doch sehr konsequent.

    Fazit: Sehr dunkel, aber auch sehr gut!

    Abgrund
    Autor: Stefán Máni
    Übersetzer: Karl-Ludwig Wetzig
    Verlag: Polar
    ISBN: 9783948392833
    Preis: 17,00 €
  • Krimi,  Science Fiction

    Memoria von Zoë Beck 

    Deutschland in einer nicht allzufernen Zukunft. Harriet lebt in einem Sozialsilo, mit reduzierten Stromkonitngent und schlägt sich als Wachfrau in einem Einkaufszentrum durch. Ab und an bekommt wie mal einen Auftrag in ihrem eigentlichen Beruf, sie ist Klavierbauerin geworden, nachdem nach einer Verletzung an eine Karriere als Pianistin nicht mehr zu denken war.

    Eines Tages hat sie den Auftrag ein Klavier zu überarbeiten. Eines Tages rettet sie eine Frau aus einem brennenden Haus, die sie zu kennen scheint. Auch merkwürdig, sie bringt sich und weitere Personen mit dem Auto aus der Gefahrenzonen und realisiert dabei, dass sie Autofahren kann, obwohl sie meint gar keinen Führerschein gemacht zu haben. Wie kann das sein, warum behauptet man auf dem Amt, dass sie einen Führerschein hätte? Verwechselung oder stimmt etwas mit ihren Erinnerungen nicht? Die Rettungsaktion setzt Erinnerungen in Gang und Harriet beschließt an den Anfang zurückzukehren, nach München, wo sie aufgewachsen ist. Dort scheint jemand verhindern zu wollen, dass sie sich erinnert und zwar endgültig.

    Zoë Beck greift in diesem Buch, wie auch schon in Paradies City, wichtige Themen auf. Wie werden wir in Zukunft leben? Wie manipulibar sind wir? Wieviel Selbstbestimmung ist in einem komplett regulierten System möglich? Und wie ist es mit der eigenen Geschichte? Wie immer versteht sie gesellschaftpolitische Themen mit starken Charakteren zu einer spannenden Geschichte zu verweben.

    Fazit: Großartiger SF-Krimi

    Memoria
    Autorin: Zoë Beck 
    Verlag: Suhrkamp
    ISBN: 9783518472927
    Preis: 16,95 €
  • Krimi,  Norwegen

    Eine Idee von Mord von Anne Holt

    Kaum hat sich Selma Falk von ihrem 2. Fall – Ein notwendiger Tod -, den sie nur knapp überlebt hat, erholt, wird sie angeschossen, während sie mit zwei Freundinnen in einem Straßencafé sitzt. Linda, eine der Freundinnen, eine Parlamentsabgeordnete, wird getötet. Doch da Linda eher unscheinbar war, geht man zuerst davon aus, dass das Attentat Selma Falk galt, die sich ja so einige Feinde im Laufe ihrer Ermittlungen gemacht hat. Selma selbst hält es ebenfalls für möglich. Besonders, da sie einen Stalker hat. Mehrfach hat sie festgestellt, dass sich jemand in ihrer Wohnung aufgehalten und Dinge hinterlassen hat, die mit ihrer Kindheit in Verbindung stehen. Dann geschieht ein weiterer Mord: Eine Richterin wird erhängt aufgefunden und es kann keinesfalls Selbstmmord gewesen sein.

    Inzwischen bekommt der Journalist Lars Winther von seiner Chefredakteurin den Auftrag einer Ermittlung nachzugehen, die ein kürzlich verunglückter Kollege begonnen hatte. Lars ist erst nicht sehr interessiert, doch ein dem Ordner beigelegter USB Stick mit verschlüsselten Dateien, reizt ihn denn doch. Selma Falk, mit der er eine Art gegenseitige Hilfe-Übereinkommen hat, soll helfen. Dabei kommen sie Machtmissbrauch, Verschwörungen und Racheplänen auf die Spur.

    Anne Holt schafft es immer wieder akutelle politische Themen, mit einer spannenden Story zu verflechten. Auch im dritten Selma Falk Fall ist ihr das gelungen. Auch überraschend, wie Anne Holt es gelingt, nicht unbedingt sympathische Ermittlerinnen zu schaffen. Selma Falk ist oberflächlich betrachtet eine charmante, kluge, mutige Frau, aber sie ist auch opportunistisch, unehrlich und rücksichtslos. Eine ihrer Erkennisse in diesem Buch, frei zitiert:

    „Die Welt wäre ein besserer Ort, wenn die Menschen sich die Mühe machten, mehr zu lügen!“

    So richtig zustimmen, kann ich ihr da nicht! Aber das Buch kann ich ehrlich empfehlen.

    Eine Idee von Mord
    Autorin: Anne Holt
    Übersetzerin: Gabriele Haefs
    Verlag: Atrium
    ISBN: 978-3-85535-125-1
    Preis: 23,00 €
  • Erzählung,  Philopsohpie

    Ist es nicht ein Wunder, dass es uns gibt von Jostein Garder

    Jostein Garder hat einen langen Brief an seine Enkelkinder geschrieben, in dem er ihnen von dem Wunder des Lebens erzählt. Er hat sich über die Jahrzehnte das Staunen darüber, dass es uns gibt und was uns umgibt, bewahrt und möchte dieses, gepaart mit einer Warnung, an die nachfolgenden Generationen weitergeben.

    Die Kapitel sind mit einem Thema überschrieben: Eine Zauberwelt, Marienkäfer, Parapsychologie, Die Erdkugel, Geologische Zeit und so weiter.

    Es ist kleines Buch, das sehr viel enthält und der Gedanke auf diese Weise, seinen Kindern und Kindeskinder Wissen zu hinterlassen, gefällt mir sehr. Allerdings habe ich auch etwas zu bemängeln und das hat nichts damit zu tun, dass ich so einiges komplett anders sehe, als Jostein Garder, sondern mit dem Ton. Schon in früheren Werken des Autors, wie etwa in Noras Welt, ist mir eine Art Predigtton aufgefallen, den ich nicht mag.

    Trotz allem, ein Büchlein, das viel Wissen enthält und sich gut lesen lässt.

    Ist es nicht ein Wunder, dass es uns gibt?
    Ein Lebensphilosophie
    Autor: Jostein Garder
    Übersetzerin: Gabriele Haefs
    Verlag: Hanser
    ISBN: 978-3-446-27714-4
    Preis: 22,50 €
  • Roman

    Schrödingers Grrrl von Marlen Horback

    Der findige PR Agent Hanno trifft in einer Bar Mara Wolf. Mara ist Anfang zwanzig, hat keine richtige Ausbildung, ist depressiv und arbeitslos. Mara ist genau das, was Hanno braucht, um ein bestimmtes Buch zu vermarkten. Das Werk wurde von einem Autoren beschrieben, der leicht mit „alter, weißer Mann“ zu deklarieren ist und dem sich leicht alle möglichen Klischees und -ismen unterstellen lassen. Denn sein Buch handelt von einer Frau wie Mara. Eine die sich in virtuelle Welten und belanglose Beziehungen flüchtet. Eine, sollte jemand das Interesse aufbringen sie zu fragen: „Was würdest du gerne werden?“ Wage mit „Influenzerin“ antworten würde. Hanno ist klar, Mara würde man das Buch, über eine wie sie abnehmen. Sie hält das alles für einen Scherz, bis sie auf einmal Interviews gibt und sich auf Lesereise befindet. Kann das gutgehen? Natürlich nicht!

    Marlen Horback hat da einen sehr interessanten und auch amüsanten Blick auf einen Teil der Gesellschaft geworfen, der in der Literatur eher seltener vorkommt. Ihre Mara Woolf hat in der realen Welt wenig Chancen, so zieht sie schale Befriedigung aus Likes und Klickzahlen. Sie füllt die Leere ihres Daseins mit Online-Einkäufen, die sie sich nicht leisten kann und mit Träumen von einer Beziehung, die es so rosarot und wundervoll nicht gibt. Doch Marlen Horbacks Protagonistin hat auch einen ehrlichen Kern und fühlt sich wahrlich nicht glücklich, in der Lüge, in die Hanno sie lockt.

    Sehr feiner Spiegel unserer Zeit, in dem die sichtbar werden, die man sonst gerne übersieht.

    Schrödingers Grrrl
    Autorin: Marlen Horback
    Verlag: Verbrecher Verlag
    ISBN 978-3-95732-549-5
    Preis: 24,00 €