• Roman

    Mathilda von Mary Shelley

    Mathilda ist der zweite Roman Mary Shelleys, der allerdings zu ihren Lebzeiten 1797 – 1851) unveröffentlicht geblieben ist.

    Mathildas Mutter stirbt bei ihrer Geburt. Ihr vor Trauer gebrochener Vater geht aus England fort und lässt das Kind bei seiner älteren Schwester. Diese versorgt das Mädchen zwar, ist aber keine liebende Natur und so bleibt Mathilda sich selbst überlassen. In ihrer Einsamkeit entwickelt sie eine Liebe zur Natur und zu Geschichten und träumt von einer Wiedervereinigung mit ihrem Vater. Zu dieser kommt es denn auch, als Mathilda 16 Jahre alt ist. Einige Monate ist ihr Zusammenleben die reinste Wonne. Doch dann, von einem Moment zum anderen, so scheint es dem Mädchen, verändert sich der geliebte Vater. Er wird brüsk und abwesend, scheint sich von ihr abzuwenden. Mathilda ist verzweifelt und will den Grund erfahren. Sie drängt so sehr darauf, dass er ihr wider besseres Wissen gesteht, was ihn umtreibt und erkennt, dass seine Gefühle so abseits allen natürlichen sind, dass er nur einen Weg sieht.

    Mathilda zieht sich in die Einsamkeit zurück und ist sich sicher, dass es für sie kein Glück geben kann und darf. Sie gibt sich ihrem Leid und ihrer Todessehnsucht hin. Auch als der Dichter Woodville, ebenfalls ein Trauernder, sich ihr in Freundschaft nähert, ist sie nicht in der Lage, sich aus ihrem Unglück zu lösen. Woodvilles Streben ist im Gegensatz zu ihrem, trotz all seiner Trauer, auf ein Weiterleben und eine Hoffnung auf Glück gerichtet.

    Mary Shelley, die selbst viele Verluste in ihrem Leben zu beklagen hatte, kannte sich mit Trauer aus. Zwei ihrer Kinder starben und ihr Mann, der Dichter Percy Bysshe Shelley, ertrank gerade einmal 33jährig. Wie autobiografisch die Vater Tochter Geschichte ist, lässt sich nicht sagen. Was sich aber sagen lässt, ist, dass die Autorin das Thema in all seiner Tiefe angegangen ist. Das zweite Thema, was sich fast durchgängig durch diesen großen kleinen Roman zieht, ist die Todessehnsucht der Heldin, die teils nur schwer zu ertragen ist. Was an keiner Stelle ausgesprochen wird, was aber mitschwingt ist, dass Mathilda, das Opfer, meint Schuld auf sich geladen zu haben. Etwas, was uns ja auch heute nicht fremd ist.

    Mathilda
    Autorin: Mary Shelley
    Übersetzung und Nachwort: Stefan Weidle
    Verlag: Pendragon
    ISBN: 9783865328700
    Preis: 22,00 €
    erscheint am 05.03.2025

    Kommentare deaktiviert für Mathilda von Mary Shelley
  • Fantastisch,  Norwegen,  Roman

    Wildwandler – Der Ruf der weißen Eule von Håkon Marcus

    Nein, wirklich glücklich ist Embla nicht. In der Schule gilt sie als komisch und seit ihre Freundin Fernanda weggezogen ist, ist sie sehr einsam. Auch zu Hause läuft es nicht gut, die Eltern scheinen so gar nicht zu verstehen, dass sie am liebsten drinnen ist und liest. Schließlich haben die es satt und verhängen einen umgekehrten Hausarrest und den soll ausgerechnet ihre ältere Schwester, die allseits beliebte Malene, überwachen. Ach ja, und Embla soll zu ihrem Geburtstag eine Party feiern.

    Dann ist da noch ein Mistkäfer, der ihr Nachrichten schreibt und merkwürdige Vorgänge mit anderen Tieren. Und da ist Mikael, der Junge mit den roten Augenbrauen und dem Motorrad, der ihr rät, nicht in den Wald zu gehen. Als sie es doch tut, wird sie von Strixen angegriffen. Mikael rettet sie. Er bringt sie in die Kgl. Anthropometazonische Botschaft von Vielfalt, wo sie Asyl erhält und erfährt, dass sie ein Werwesen ist. Da sie ihre Gestalt noch nicht wechseln konnte, ist nicht klar, welches Tierwesen sie sein wird, doch, so wird er erklärt, wäre das nicht unegewöhnlich. Embla bereitet sich nun auf die Prüfung vor, die ihr erlaubt in beiden Welten zu leben. Doch irgendwas scheint nicht so ganz zu stimmen. Sogar in der Botschaft wird sie angegriffen und als die Prüfungen beginnen, wird es richtig eng für Embla und ihre Freunde.

    Es ist lange her, dass ich ein Jugendbuch mit solcher Freude gelesen habe. Håkon Marcus hat da einen wundervollen Serienauftakt geschrieben und ich freue mich bereits auf den 2. Teil. Der Autor hat nicht nur eine sehr eigene Welt mit ungewöhnlichen Wesen geschaffen, wer hat schließlich schon mal von einem Werseestern gehört, sondern eine Landschaft verschwimmender Grenzen. Einen Raum also, in dem nicht immer klar ist, was und wer gut oder böse ist und wie oft beides beieinander liegt.

    Fazit: Unbedingt lesenswert und nicht nur für Jugendliche. Auch 67jährige, wie ich, werden ihre Freude an dem Buch haben.

    Wildwandler - Der Ruf der weißen Eule
    Autor: Håkon Marcus
    Übersetzerin: Gabriele Haefs
    Verlag: arsEdition
    ISBN: 9783845860824
    Preis: 17,00 €
    Kommentare deaktiviert für Wildwandler – Der Ruf der weißen Eule von Håkon Marcus
  • Roman

    Die Fletchers von Long Island von Taffy Brodesser Akner

    Es beginnt 1980. Die Fletchers sind sind eine typisch amerikanisch-jüdische Familie. Carl leitet die Styropor-Fabrik, die er von seinem Vater übernommen hat, Phyllis, seine Mutter ist der Segen und der Schrecken der jüdischen Gemeinde und der Historischen Gesellschaft, während Ruth, Carls Frau, Hausfrau und Mutter ist. Nathan und Bernhard (genannt Beamer) sind bereits auf der Welt, Jenny ist unterwegs. Da geschieht es. Carl wird auf dem Weg zur Arbeit entführt. Die Familie zahlt ein hohes Lösegeld und er kommt nach einer Woche frei. Auch wenn Phyllis ihm immer wieder sagt: Das ist nur deinem Körper geschehen, nicht Dir! So ist er doch schwerst traumatisiert und das wirkt sich auf die gesamte Familie aus. Über 30 Jahre später steht die angesehene Familie, vor einem Scherbenhaufen. Ihre Firma ist pleite, es stehen Strafgelder wegen Umweltverstößen aus und keiner weiß so recht wie es weitergeht. Nathan, der älteste Sohn, ist bei aller Vorsicht aus seinem Job als Anwalt geflogen, Beamer, der als Drehbuchautor tätig (eher untätig ist) kommt auf keinen grünen Zweig und Jenny, die ihrer Familie zum Trotz als Gewerkschafterin arbeitet, stellt fest, dass es vielleicht doch nicht so eine gute Idee war, die vierteljährlichen Tantiemen zu verschenken. Überhaupt wird allen bewusst, wie sehr sie sich über den Reichtum der Familie definiert haben, als dieser Reichtum nicht mehr da ist.

    Es ist ein kluges und witziges Buch. Es gibt Stellen an denen ich schallend gelacht habe, aber auch solche an denen ich dachte: Das wäre auch kürzer gegangen! An manchen Stellen zieht es sich doch sehr.

    Die Charakterstudien der Fletchers sind sehr fein. Der Aufbau auch. Man glaubt zuerst eine nette jüdisch-amerikanische Familie kennenzulernen, entdeckt aber schnell, dass diese Leute so einige Abgründe haben. Sie alle lügen. Sie belügen ihre Partner, sie belügen sich selbst, sie sind vom Leben enttäuscht und sie sind hängengeblieben. Ob sie die Chance, die in der Zerstörung ihrer Welt liegt, nutzen können ist mehr als fraglich.

    Fazit: Feines Buch! 100 Seiten kürzer, wäre es sogar ein sehr gutes Buch!

    Die Fletchers von Long Island
    Autorin: Taffy Brodesser Akner
    Übersetzerin: Sophie Zeitz
    Verlag: Eichborn
    ISBN: 978-3-8479-0211-9
    Preis: 25,00 €

    Kommentare deaktiviert für Die Fletchers von Long Island von Taffy Brodesser Akner
  • Biogragisch/Autobiografisch,  Roman

    Linges Mission von Øystein Wiik

    Weihnachten 1941 fällt Martin Linge bei einer Aktion gegen die deutschen Besatzer in Malloy und wird zum norwegischen Nationalhelden. Sein Weggefährte und Freund Björn Sjovag, berät 50 Jahre später eine Theatergruppe, die Linges Leben in den Kriegsjahren, auf die die Bühne bringen will. Er will endlich die wahre Geschichte erzählen, doch zweifelt er daran, dieser Aufgabe würdig zu sein.

    Martin Linge war Schauspieler, ging in den Widerstand gegen die deutsche Besatzung und wurde von den Engländern, nach dem es ihm gelungen war, den Deutschen eine Enigma-Decodiermaschine abzujagen, für eine Spezialeinheit angeworben. Er sollte eine Gruppe Norweger rekrutieren, die sich im Land auskennen, und gemeinsam mit dem britischen Militär, sollen die Besatzer aus Norwegen vertrieben werden. Dank Linges Charisma finden sich Freiwillige für diese Aufgabe. Zu diesen gehört Björn Sjovag. Gemeinsam nehmen sie an diversen Einsätzen teil und Linge, der mit Autorität so seine Probleme hat, geht immer größere Risiken ein. Davon hält ihn auch Rosmary nicht ab. Die deutlich jüngere Rosmary Reed hat Linge in London kennen und lieben gelernt. Auch sie findet sich 50 Jahre später in Oslo ein, doch sie will zu erst nicht, dass die Geschichte ihrer großen Liebe Teil der Theateraufführung wird.

    Øystein Wiik hat sich sehr intensiv mit Martin Linge beschäftigt und schafft es, ihn werden zu lassen. Die Person Linges und die Zeit, in der für sein Land kämpft, bietet sich für einen Roman an. Øystein Wiik jedoch hat es geschafft nicht nur eine spannende Geschichte auf zwei Ebenen zu erzählen, sondern Persönlichkeiten mit all ihren Ecken und Kanten zu zeigen.

    Linges Mission
    Autor: Øystein Wiik
    Übersetzer:innen: Maike Dörries, Günther Frauenlob
    Pendragon Verlag
    ISBN 9783865328991
    Preis 26,00 €
    erscheint am 05.03.2025
    Kommentare deaktiviert für Linges Mission von Øystein Wiik
  • Roman,  Uncategorized

    Wiederholung von Vigdis Hjorth

    Nichts ist jemals vergessen. Das stellt auch die 64-jährige Autorin fest, die mit ihrem Hund durch den Wald geht und deren 16-jähriges Selbst sich in ihre Gedanken drängt und nicht gehen will. Sie bringt Erinnerungen an eine Zeit zurück, die die Autorin lieber vergessen wollte. Doch es gibt keine Ablenkung, im Gegenteil, zufällige Begegnungen verstärken die Erinnerung und mehr und mehr lässt sie sich darauf ein. Da ist der erste Kuss, der erste Kontakt mit Alkohol, das ewige Misstrauen der Mutter, das sich den Eltern ausgeliefert fühlen und dass es da etwas gibt, über das nicht gesprochen wird. Dem sich erst die ältere Frau über das Schreiben nähern kann, das mit jedem Buch, jeder Geschichte klarer wird.

    Vigdis Hjorth nähert sich der 16-jährigen, die sie einmal war, sehr vorsichtig. Wünscht sich sie vor Erlebnissen zu beschützen, kann aber auch erkennen, warum ihre Mutter so voller Angst war, warum sie keine Konsequenzen aus dem, was dem Kind geschehen ist, ziehen konnte. Vigdis Hjorth ist eine schonungslose Erzählerin, die sich nicht scheut dorthin zu gehen, wo der Schmerz kaum auszuhalten ist, und sie macht dies, in einem unvergleichlichen Stil. Die Worte, die sie findet und wie sie sie setzt, gehen unter die Haut, setzen sich fest und erweitern den Blick auf die eigenen blinden Flecken im Leben des Lesenden.

    Wiederholung
    Autorin: Vigdis Hjorth
    Übersetzerin: Gabriele Haefs
    Verlag: S. Fischer
    ISBN: 9783103976908
    Preis: 22,00 €
    erscheint am 26.02.2025
    Kommentare deaktiviert für Wiederholung von Vigdis Hjorth