Sachbuch

  • Sachbuch

    Ein Raum zum Schreiben

    Nachdem sie Anfang zwanzig zwei Romane veröffentlicht hat, wird es still um Kristin Valla. Ehe, Mutterschaft und ein fester Job als Redakteuerin lassen ihr nicht genug Zeit und Kraft zum Schreiben. Anfang vierzig entschließt sie sich ihre feste Stelle aufzugeben und wieder zur Schriftstellerin zu werden. Das gestaltet sich gar nicht so einfach und sie erkennt einigermaßen schnell, dass Virginia Woolf mit ihrem Essay Ein eigenes Zimmer, durchaus Recht hatte . Hierin vertritt die Autorin die These, dass eine Frau, die Schreiben will, ein eigenes Zimmer und eigenes Geld braucht. Für Kristin Valla wird es nicht nur ein eigenes Zimmer, sondern ein eigenes Haus. In einem Dorf in Südfrankreich findet sie ein Haus für sich. Allerdings eines das ziemlich heruntergekommen ist und viel Geld und Aufmerksamkeit braucht, um zu dem erträumten Rückzugsort zu werden. Während der Renovierung, die sich über fünf Jahre hinzieht, macht sie sich auf die Reise zu Schriftstellerinnen und deren Verhältnis zu Häusern und welchen Einfluss diese auf ihr Schreiben hatten. Sigrid Undset, Toni Morrison, Daphne duMaurier, Vita Sackville-West, Virginia Woolf, Halldis Morten-Vesaas und Regine Normann etwa, um nur einige zu nennen, sie alle hatten eine Verbindung zu dem Raum, in dem sie schrieben, und dieser war oft hart erkämpft.

    Kristin Valla hat eindeutig den Weg zur Schriftstellerin zurückgefunden. Schon mit Das Haus über den Fjord, hat sie 2022 einen wunderbaren Roman vorgelegt. Auch hier geht es um ein Haus und welche Erinnerungen es trägt. Ein Raum zum Schreiben ist ein Sachbuch, dass sich stellenweise wie ein Roman liest. Die Geschichte der Autorin und ihrem Haus verwebt sich leicht mit ihren Entdeckungen, wie andere Schriftstellerinnen es mit dem eigenen Raum, oder mit dem nicht vorhanden eines solchen.

    Fazit: Ein feines Buch, nicht nur für solche die Schreiben wollen. Es lädt ein über Räume und ihren Einfluss auf unser Leben nachzudenken.

    Ein Raum zum Schreiben
    Autorin: Kristin Valla
    Übersetzerin: Gabriele Haefs
    Verlag: Mare
    ISBN: 9783866487376
    Preis: 25,00 €
    Kommentare deaktiviert für Ein Raum zum Schreiben
  • Gesellschaft/Politik,  Sachbuch

    Bambule – Fürsorge für wen? von Ulrike Marie Meinhof

    Im Laufe des Jahres 1969 entstand das Drehbuch zu dem Fernsehfilm BAMBULE, nach Texten und Recherchen von Ulrike Marie Meinhof. Die sich schon seit einiger Zeit mit dem Thema Heimerziehung beschäftigt. Sie hatte Aufzeichnungen von Gesprächen mit Mitarbeitern und den Mädchen, die im Heim lebten. Der Fernsehfilm sollte 1970 ausgestrahlt werden, war abgenommen und genehmigt, doch wurde die Veröffentlichung abgesagt, nachdem man Ulrike Meinhof verdächtigte an der Befreiung von Andreas Baader mitgewirkt zu haben. Eine Vorverurteilung im vorauseilenden Gehorsam.

    Ulrike Meinhof hatte sich schon lange mit dem Thema Fürsorgeerziehung beschäftigt und die Disziplinierungsmethoden, sowie die mangelnden Bildungsmöglichkeiten angeprangert. Denn diese Maßnahmen trafen ja in der Regel proletarische Familien. So schreibt sie:

    Die Disziplinierung der bürgerlichen Jugend erfolgt über die Ausbildung. Der proletarische Jugendliche wird geradezu durch Ausbildungsverweigerung bestraft und diszipliniert.

    Neben ausbeuterischer Arbeit, etwa in der Wäscherei für 0,20 Pfennig die Stunde, wird alles reglementiert, Verstösse werden unter anderem mit Einzelunterbringung bestraft. Freundschaften werden unterbunden, indem willkürliche Verlegungen an andere Einrichtungen stattfinden. Der Unterricht gleicht eher einer Pseudoveranstaltung. Übergriffige Jugendarbeiter.

    Der Wagenbach Verlag hat Bambule, also das Drehbuch, nun neu herausgegeben. Versehen mit dem Nachwort von Klaus Wagenbach 1971 und einem Nachtrag zu diesem von 1987. Der Regisseur des Fernsehfilmes, Eberhard Iltzenplitz hat einen Text über die Filmarbeit und die Zusammenarbeit mit Ulrike Meinhof beigesteuert.

    Bambule – Fürsorge für wen, ist auch heute noch ein aktueller Text und sollte weite Verbreitung finden.

    Bambule - Fürsorge für wen
    Autorin: Ulrike Marie Meinhof
    Nachwort: Klaus Wagenbach und Eberhard Itzenplitz
    Verlag: Klaus Wagenbach GmbH
    ISBN: 9783803124289
    Preis: 13,00
    Kommentare deaktiviert für Bambule – Fürsorge für wen? von Ulrike Marie Meinhof